HNO Friedrichshagen

HNO Friedrichshagen Logo

HNO Friedrichshagen

Herzlich Willkommen auf der Webseite der HNO-Praxis von Frau Dr. med. Anne Erdmann in Berlin Friedrichshagen!

Ob alt, ob jung, von Krankheiten der Ohren über die Nase, den Rachen, den Kehlkopf und den äußeren Hals- hier finden Sie kompetente Beratung und Therapie.

Termine können Sie gerne online buchen. Beachten Sie dabei bitte die Hinweise unter "Sprechzeiten" und "Patienteninformationen". Gerne beraten wir Sie telefonisch oder rufen Sie zurück, wenn Sie sich mit einer E-Mail an uns wenden. Bei Absagen nutzen Sie bitte die Möglichkeit, die Stornierung online vorzunehmen oder uns eine E-Mail zu schreiben.

Wichtige Hinweise zu Coronaregelungen und Schließ- und Urlaubszeiten finden Sie ebenfalls unter "Patienteninformationen".

Freundlich

Ihre Dr. Anne Erdmann mit Praxisteam

Sprechzeiten

Unsere Sprechzeiten finden wie folgt statt:

Mo8 - 13 Uhr  
Di8 - 12:30 Uhr14-17 Uhrprivat 17 - 19 Uhr
Mi8 - 12:30 Uhr  
Doprivat 8-10 Uhr10-12:30 Uhr14 - 18 Uhr
Fr8 - 12:30 Uhr  

 

WICHTIG: Beachten Sie unsere Hinweise zur Maskenpflicht auf der Seite der Patienteninformation!

Patienten mit akuten Beschwerden, die kurzfristigen Handlungsbedarf haben, können sich über unseren Onlline-Terminkalender in der Akutsprechstunde 48 Stunden vorher Termine buchen. Alternativ schreiben Sie uns bitte eine E-Mail unter Angabe Ihrer Telefonnummer oder rufen Sie uns zu Beginn(!) der Vormittagssprechstunde an.

Planen Sie insbesondere bei akuter Vorstellung eventuell anfallende Wartezeit mit ein und haben Sie Verständnis, wenn sich unter Umständen Behandlungszeiten bei Terminpatienten verschieben, da manche Erkrankungen und Notfälle mehr Zeit als eingeplant erfordern und sich somit Behandlungszeiten verschieben können.

Bei länger- oder langfristigen Problemen bitten wir dringend um eine Terminvereinbarung in unserer regulären Sprechstunde!

Patienteninformationen

In den Zeiten vom 19.12.2024 nachmittags bis 1.01.2025 ist unsere Praxis wegen Urlaub geschlossen. Am 2.1.2025 können wir nur eine Vormittagssprechstunde anbieten. Bei dringenden Problemen wenden Sie sich bitte an das MVZ Docs of Berlin, Karl-Marx-Straße 142, 12043 Berlin, Telefon 6322 570.

Zu den anderen Zeiten sind wir in den gewohnten Sprechzeiten für Sie da.

Bei Jugendlichen ab dem 14. bis zum Ende des 17. Lebensjahres muss für eine Vorstellung in unserer Sprechstunde jedes Mal eine datumsaktuelle Vollmacht des/r Erzieherungsberechtigten/ eines Elternteils vorgelegt werden, Kinder unter 14 werden nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten behandelt.

Maskenpflicht FFP2: In der Praxis besteht für alle Patienten mit einem Atemwegsinfekt (Husten, Schnupfen, Halsschmerzen, Fieber) die Pflicht zum Tragen einer FFP2-Maske.

Praxisteam

Dr. Anne Erdmann

Dr. med. Anne Erdmann
Fachärztin für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, mit besonderen Schwerpunkten in

  • Otoneurologie
  • Manuelle Therapie/ Chirotherapie
  • Promotion 2000 in Berlin
  • Mitglied der Berliner Ärztekammer
  • Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Halschirurgie

Neben allen allgemeinen HNO-ärztlichen Fragen gilt ihr besonderes Interesse den Störungen des Gleichgewichts und Schwindel, Hörstörungen wie Tinnitus (Ohrgeräusche), Ohrdruck und Hörverlust. Dank ihrer Ausbildung in Manueller Therapie/ Chirotherapie kann Sie auch zusätzlich Störungen behandeln, die auf Funktionsstörungen und Blockierungen des Bewegungssystems beruhen. Dazu wird eine private Sprechstunde geführt.

Auch bei Problemen rund ums Schnarchen kann Ihnen Frau Dr. Erdmann mit Beratung zu den Therapiemöglichkeiten weiterhelfen. Dabei kooperiert sie mit mehreren Schlafmedizinern und einem Schlaflabor.

Bezüglich Ihrer Allergieprobleme finden Sie ebenfalls eine kompetente Beratung und Therapie.

Die medizinischen Fachangestellten Christine, Clara, Simone und Jenny begrüßen Sie in der Anmeldung, führen Diagnostik durch und sorgen dafür, dass Sie beim Abmelden die benötigten Papiere und neue Termine erhalten. Sie kümmern sich gern um Sie und Ihre Anliegen, um Ihnen einen möglichst angenehmen Aufenthalt zu bereiten.

Gemeinsam mit unseren Mitarbeiterinnen heißen wir Sie in unserer HNO-Praxis herzlich willkommen.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Praxis

Unsere Praxisräume befinden sich im 1. OG des Ärztehauses Bölschestraße 108, über der „Kristinen-Apotheke“.

Hier im Herzen von Berlin-Friedrichshagen sind wir mit S- und Straßenbahn gut erreichbar (siehe Anfahrt).

Unsere für diagnostische Zwecke zur Verfügung stehende Technik ist komplett vernetzt, dies ermöglicht eine rasche Befundübermittlung innerhalb der Praxis.


 

Leistungsspektrum

Die Leistungsangebote der Praxis umfassen alle üblichen, sowie speziellen Untersuchungs- und Behandlungsverfahren auf dem Gebiet der HNO-Heilkunde und Allergologie, zusätzlich bieten wir auch Manuelle Therapie an.

Schwerpunkte im Einzelnen:

Hörprüfungen

  • Tonaudiogramm
  • Sprachhörprüfung
  • Haarzellmessung (OAE – otoakustische Emissionen)
  • Hirnstammaudiometrie (BERA)
  • Mittelohrdruckmessung (Tympanometrie)
  • Stapediusmuskel-Reflexmessung
  • Hörgeräteanpassung und -kontrolle

Neugeborenenhörscreening

Schwindeldiagnostik

  • Lagerungsprüfungen
  • Videoaufzeichnung der Gleichgewichtsreaktionen nach Spülung (VOG)

Manuelle Therapie

Ultraschall (B-Sonographie)

Schnarchdiagnostik und -beratung in Kooperation mit einem Schlaflabor

Endoskopie (starr und beweglich/ flexibel)

Nasendurchflussmessung (Rhinomanometrie)

Riechprüfung

Allergietestungen

  • Hauttest (Prick)
  • Bluttest (RAST)
  • Provokationstest

Hyposensibilisierungsbehandlung (Behandlung bei Allergien)

Infusionsbehandlungen

Impfungen (einschließlich Grippeschutzimpfung)

Beschwerdebilder

Wir bieten Ihnen Therapiemöglichkeiten bei folgenden Krankheits- und Beschwerdebildern an

  • Ohrerkrankungen
  • Hörverlust
  • Tinnitus/ Ohrgeräusche
  • Schwindel/ Gleichgewichtsstörungen
  • Kopfschmerzen
  • Funktionsstörungen des Bewegungssystems (Manuelle Therapie), insbesondere im Zusammenhang mit HNO
  • Beschwerden
  • Schnarchen
  • Nasen- und Nasennebenhöhlenerkrankungen
  • Rachen- und Halserkrankungen
  • Lymphknotenschwellungen
  • Erkrankungen der Speicheldrüsen
  • Stimmstörungen und Kehlkopferkrankungen
  • kindliche Sprachentwicklungsstörungen
  • Allergien

 

Schwindel / Gleichgewichtsstörungen

Aus dem Gleichgewicht zu kommen und Schwindel zu erfahren ist für viele Patienten eine beunruhigende Erfahrung. Das Schwindelempfinden kann als Drehgefühl der Umgebung, Schwanken der Umgebung, Unsicherheit beim Bewegen, Schwarzwerden vor Augen oder unscharfem Sehen empfunden werden. So verschieden, wie Schwindel empfunden wird, sind oft die Ursachen.

In der HNO-ärztlichen Sprechstunde suchen wir gezielt nach Problemen des Gleichgewichtsorganes im Innenohr. Zuallererst ist dabei eine gründliche Befragung wichtig, um zu wissen, was Sie als Patienten empfinden, wann der Schwindel auftritt, in welchen Abständen und wie lange. Mit dem Ausfüllen des Schwindelfragebogens (unten als pdf-Download) können Sie sich auf dieses Gespräch bereits vorbereiten.

Anschließend stehen uns mehrere Gleichgewichtsprüfungen zur Verfügung. Sollten diese Prüfungen bei Ihnen geplant sein, können Sie sich HIER noch einmal darüber informieren.

Oft sind Überweisungen zu anderen Fachärzten erforderlich, wenn die Schwindelursache nicht im HNO-Gebiet gefunden wird. Diese Überweisungen werden ggf. nach Rücksprache mit Ihrem Hausarzt/Ihrer Hausärztin ausgestellt und betreffen z.B. den Augenarzt, den Neurologen, Laborentnahmen zur Schilddrüsendiagnostik und die Untersuchung des Herz-Kreislauf-Systems über den Internisten oder Kardiologen.

Sollten Störungen des Bewegungssystems (Spannungserhöhungen, Blockierungen) Sie aus dem Lot gebracht haben, besteht die Möglichkeit, über unsere Sprechstunde für Manuelle Medizin/Chirotherapie beurteilt und behandelt zu werden.

 

Gleichgewichtsprüfung

Bei Störungen des Gleichgewichts und Schwindel wird eine Gleichgewichtsprüfung vorgenommen; hierzu werden nach einem Gespräch je nach Erfordernis die folgenden Untersuchungen bei Ihnen durchgeführt:

Eine erste Orientierung bietet die Beobachtung Ihrer Augenbewegungen unter einer beleuchteten Spezialbrille. Insbesondere wenn zum Vorstellungstermin Schwindel besteht, können Probleme des Gleichgewichtsorganes damit gut erkannt werden. Eine Stand- und Gangprobe zeigt uns, wie gut Sie den Schwindel ausgleichen können oder wie stark Sie aus dem Gleichgewicht gekommen sind.
Die Lage- / Lagerungsprüfung mit dem Hinlegen, Drehen und Aufrichten hilft, bewegungsabhängigen Schwindel nachzuweisen. Kann ein gutartiger Lagerungsschwindel nachgewiesen werden, ist mit gezielten Übungen schnell eine Besserung der Beschwerden erreichbar.
Der Schwindel nach einer Spülung mit warmen und kaltem Wasser in den Ohren zeigt, ob beide Gleichgewichtsorgane gleich stark erregbar sind. Bringen Sie bitte für die Untersuchung (VOG) ein Handtuch mit.
Besonders wichtig für das Gelingen dieser zeitaufwendigen Untersuchungen ist, dass Sie den ganzen Tag vor und am Tag der Untersuchung keinen Alkohol trinken. Auch sollten Sie drei Tage vor der Untersuchung Medikamente gegen Schwindelbeschwerden, Durchblutungsstörungen und Schmerzen sowie (nach Rücksprache mit Ihrem Hausarzt) Psychopharmaka und Schlafmittel absetzen.
Aufgrund der Nähe von Gleichgewichtsorgan und Hörschnecke ist in der Regel eine Hörprüfung (Tonaudiogramm) notwendig.
Bei Fragen zu den Untersuchungen stehen Ihnen unsere Helferinnen gerne zur Verfügung.

Manuelle Medizin und Chirotherapie

In den Sprechstunden für Manuelle Medizin und Chirotherapie spielen die Hände des Arztes (Manus= lateinisch die Hand) die wichtigste Rolle. Über sie kann mit verschiedenen Techniken der Spannungszustand von Muskulatur, Gelenken und Bindegewebe günstig beeinflusst werden.

Spannungsstörungen im Bewegungssystem können eine bunte Reihe von Beschwerden verursachen:

  • Schmerzhafte Verspannungen in der Muskulatur
  • Bewegungseinschränkungen
  • Kopfschmerzen
  • Ohrenschmerzen
  • Gangunsicherheit und Schwindel
  • Ohrgeräusche
  • ein Kloßgefühl im Hals
  • Stimmstörungen
  • Kiefergelenksbeschwerden

Oft haben Störungen an einer Stelle des Körpers (z.B. den Kopfgelenken oder den Fußgelenken) Auswirkungen auf die Bewegung des gesamten Körpers, weshalb die manuelle Medizin den gesamten Patienten „von Hacke bis Nacke“ betrachtet und therapiert.

Patienten, die eine manuelle Therapie zum Anlass nehmen, bewusster auf den Körper zu achten, sich mehr zu bewegen und ihre Bewegungsmuster zu verändern, können den Erfolg der manuellen Therapie oft für einen längeren Zeitraum erhalten. Werden Sie aktiv!

Allergien

Eine Allergie ist eine überschießende, krankmachende Abwehrreaktion des Körpers, ausgelöst durch sonst harmlose Substanzen/ Stoffe (Allergene).

Allergien und Überempfindlichkeit können sich äußern

an den Schleimhäuten mit Niesen, Juckreiz der Nase und Fließschnupfen (allergische Rhinitis, sog. Heuschnupfen), Mundschleimhautschwellungen, Augentränen, -schwellung und -jucken (Konjunktivitis – Bindehautentzündung)
an den Atemwegen, z.B. mit Atemnot (Asthma bronchiale)
an der Haut (Neurodermitis, Ekzem, Urtikaria/ Nesselsucht)
als Magen-Darm-Störungen (Erbrechen, Durchfälle, Blähungen)
Migräne, Konzentrationsstörungen, Benommenheit oder Schlafstörungen
als akuter Notfall (anaphylaktischer Schock)
und treten nur auf wenn es zum Kontakt mit den Substanzen (Allergenen) wie z.B. Pollen, Milben, Tieren kommt, gegen die man überempfindlich ist.

Um dies zu verhindern, wäre am Besten diese Allergene zu meiden. Vielen allergenen Substanzen kann sich aber im alltäglichen Leben nicht oder nur schlecht entzogen werden. Eine Behandlung der Beschwerden (symptomatische Therapie) je nach Lokalisation, Form und Ausmaß der Beschwerden erfolgt meist mit entsprechenden antiallergischen Medikamenten als akute Sofortmaßnahme. Hierdurch wird jedoch nur eine Linderung durch Unterdrückung der allergiebedingten Symptome und nur für die Dauer der Anwendung erreicht.

Darüber hinaus können sich auch Symptome einer sog. Kreuzallergie etablieren, bei denen es z. B. bei einer Allergie gegen Frühblüher (Birke, Hasel, Erle) nach dem Verzehr von Äpfeln, Haselnüssen, Pfirsichen, Kirschen oder Möhren zu sehr unangenehmen und lästigen, teilweise sogar lebensbedrohlichen Beschwerden /Symptomen im Hals-Nasen-Ohren Bereich, der Augen aber auch des Magen-Darm-Trakts oder der Haut kommen kann (siehe auch KREUZALLERGIE-Information).

Nur eine spezifische Immuntherapie (Hyposensibilisierungsbehandlung) kann langfristig helfen und eine Verschlechterung der allergischen Symptome verhindern sowie eine Rückbildung der Krankheitserscheinungen bewirken.

Ziel dieser spezifischen Immuntherapie ist es, durch regelmäßige Verabreichung der allergieauslösenden Substanzen eine körpereigene „Immunität“/ Toleranz gegenüber den Allergenen aufzubauen.

Diese Behandlung nimmt als einzige Methode Einfluss auf Ihr verändertes Immunsystem und setzt somit an der Ursache der Erkrankung an.

Je früher deshalb die spezifische Immuntherapie im Krankheitsverlauf eingesetzt wird, desto größer ist die Chance, Ihre Allergie ganz zu verlieren.

Die Behandlung wird mit speziell auf die krankmachenden Allergene abgestimmten Präparaten (in Form von Spritzen oder Tropfen) durchgeführt.

Behandlungsdauer: Fortlaufend mindestens 3 Jahre

Bis heute ist die spezifische Immuntherapie die einzige von der WHO anerkannte Heilungsmöglichkeit, in klinischen Studien konnte die Wirksamkeit eindeutig gezeigt werden. Heilende Behandlung durch spezifische Immuntherapie (als pdf):

Datei
Datei
Datei
Datei
Tierallergie.pdf(296.94 KB)

 

Kreuzallergie

Bei nahezu 50% der Pollenallergiker besteht oder entwickelt sich eine Überempfindlichkeit gegen bestimmte Nahrungsmittel, die botanisch direkt mit der Familie der Pollenträger verwandt oder deren Allergenanteile biochemisch ähnlich sind. So kann es bei einer Frühblüher-Allergie (Birke, Hasel, Erle) zu sehr unangenehmen und zum Teil lebensbedrohlichen Reaktionen auf Steinobst, Äpfel und Nüsse kommen.

Das Prinzip der botanischen Verwandtschaft wird am Beispiel der Pollen des Haselnussstrauches und der Haselnüsse sehr deutlich.

Symptome einer Kreuzreaktion können sofort oder zeitlich versetzt eintreten, meist als

Kratzgefühl im Gaumen oder Rachen
Schwellungen und Juckreiz der Mundschleimhaut
selten: Schwellung der Augenlider.
In Ausnahmefällen können

asthmatische Beschwerden oder sogar ein anaphylaktischer Schock auftreten.
Für diesen Symptomkomplex hat sich der Begriff Orales Allergie Syndrom (OAS)etabliert.

Beispiele für Kreuzreaktionen:

Frühblüher (Birke, Hasel, Erle):

Äpfel, Birnen, Nüsse, Kirschen, Pflaumen, Pfirsiche, Brombeeren, Himbeeren, Aprikosen, Möhren, Kiwi, Mandeln

Gräser:

Mehle, Getreide, roher Sellerie, Curry, Thymian, Soja-Produkte, Erdnüsse, Bohnen, Linsen, Erbsen, Tomaten

Kräuter:

Rohes Gemüse, Sellerie, Petersilie, Anis, Muskat, Artischocken, Melonen, Pfeffer, Paprika, Kümmel, Kräutertees, Kräuter in Medizin und Kosmetika, Kamille, Fenchel, verdeckte Kräutermischungen in Fertignahrungsmitteln

Bei Kreuzallergien auf Frühblüher wird die Allergen-Potenz häufig durch Kochen zerstört oder reduziert – allerdings nicht bei Kreuzallergien auf Kräuter.

Aber auch:

Latexallergie:

Avocado, Kiwi, Feige, Banane, Papaya

Hausstaubmilben:

Meerestiere (Muscheln, Schrimps, Garnelen, Hummer, Krabben, Flusskrebs)

Um einem häufig gepflegten Missverständnis vorzubeugen, sei darauf hingewiesen:

Der betroffene Allergiker muss keinesfalls auf alle Speisen verzichten, in denen überhaupt Kreuzallergene vorkommen, sondern nur auf die, die ihn nachgewiesenermaßen persönlich betreffen! Verallgemeinerungen, wie z.B. „man soll ja keine Äpfel und Nüsse essen“ wären absolut unzutreffend.

Versuchen Sie auf Äpfel sog. ursprünglicher Arten (z.B. Boskop, Gloster) zurückzugreifen. In den letzten Jahren tritt ein Orales Allergie Syndrom zunehmend häufiger auf, auch ohne dass die Betroffenen an Heuschnupfen leiden.

Bei einer nachgewiesenen Erdnussallergie seien Sie bitte sehr vorsichtig im Umgang mit Erdnüssen, da es auch mal zu lebensbedrohlichen Atemstörungen kommen kann.

In jedem Falle ist nicht nur eine fachspezifische allergologische Untersuchung erforderlich sondern auch ein Therapiekonzept zur Lösung des Problems!

Kontakt & Anfahrt

HNO Friedrichshagen
Dr. med. Anne Erdmann
Bölschestraße 108
12587 Berlin

Telefon: 030-937 98 705

Fax: 030-937 98 706

E-mail: info@hno-friedrichshagen.de

Ihr Weg zu uns:
Mit der S-Bahn: S-Bahn S33 bis S-Bahnhof Friedrichshagen
Mit der Straßenbahn: Tram 60 oder Tram 61 bis Marktplatz Friedrichshagen

Impressum

HNO Friedrichshagen

Dr. med. Anne Erdmann
Bölschestraße 108
12587 Berlin

Telefon: 030-937 98 705
Fax: 030-937 98 706
e-mail:  info@hno-friedrichshagen
Internet: www.hno-friedrichshagen.de

Gesetzliche Berufsbezeichnung: Fachärztin für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Zusatzbezeichung Ärztin für Manuelle Therapie

Die Berufsbezeichnung wurde in der Bundesrepublik Deutschland verliehen

Zuständige Aufsichtsbehörde:

Ärztekammer Berlin
Friedrichstraße 16
10969 Berlin
www.aerztekammer-berlin.de

Kassenärztliche Vereinigung von Berlin
Masurenallee 6 A
14057 Berlin
www.kvberlin.de

Berufsrechtliche Regelungen:

- Berufsordnung der Ärztekammer Berlin
- Heilberufegesetz des Landes Berlin

Inhaltlicher Verantwortlicher gemäß § 6 MDStV:    Dr. med. Anne Erdmann und Sabrina Heine

Steuernummer: 
36/278/00550

Haftungsausschluss:

Haftung für Inhalte

Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Das Landgericht Hamburg hat mit dem Urteil vom 12. Mai 1998 (Az:312 O 85/98) “Haftung für Links” entschieden, dass man durch Anbringung eines Links die Inhalte der durch diesen Link erreichbare Seiten ggf. mitzuverantworten hat. Nach Auffassung des Landgerichtes Hamburg kann dies nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Daher distanzieren wir uns ausdrücklich von allen Inhalten aller Links auf unseren Seiten und machen uns deren Inhalte ausdrücklich nicht zu eigen.

Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

Datenschutz

Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung zur ausführlichen Information zum Datenschutz. Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.

Quelle: Disclaimer von eRecht24, dem Portal zum Internetrecht von Rechtsanwalt Sören Siebert.

Bildquelle / Urheber

Auf dieser Website verwendete Bildmaterial stammt von Anne Erdmann und Sabrina Heine bzw. von pixabay.

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf unserer Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.

Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Details hierzu entnehmen Sie der Datenschutzerklärung unter „Recht auf Einschränkung der Verarbeitung“.

2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Dr. med. Anne Erdmann/ Sabrina Heine
Bölschestraße 108, 12587 Berlin (Friedrichshagen)
Tel.: 030/937 987 05
Fax.: 030/937 987 06
e-mail: info@hno-friedrichshagen.de

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)

Wenn die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, haben Sie jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Die jeweilige Rechtsgrundlage, auf denen eine Verarbeitung beruht, entnehmen Sie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO).

Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Wenn Sie widersprechen, werden Ihre personenbezogenen Daten anschließend nicht mehr zum Zwecke der Direktwerbung verwendet (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO).

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

Auskunft, Sperrung, Löschung und Berichtigung

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:

  • Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah / geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
  • Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.

3. Datenerfassung auf unserer Website

Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.

Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.

Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax

Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und / oder auf unseren berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), da wir ein berechtigtes Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen haben.

Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

4. Plugins und Tools

Google Web Fonts

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.

Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.

Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Google Maps

Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Ireland Limited (“Google”), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.

Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Google reCAPTCHA

Wir nutzen “Google reCAPTCHA” (im Folgenden “reCAPTCHA”) auf unseren Websites. Anbieter ist die Google Ireland Limited (“Google”), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf unseren Websites (z.B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher die Website betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z.B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet.

Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund. Websitebesucher werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen.

Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die Datenschutzerklärung von Google entnehmen Sie folgenden Links: https://policies.google.com/privacy?hl=de und https://www.google.com/recaptcha/intro/android.html.

Quelle: e-recht24.de